Ehrenamt in der Straffälligenhilfe

Sinnstiftendes Ehrenamt: Lichtblicke schenken und Lebenserfahrung weitergeben an Menschen in Haft

Das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. (Diakonie RWL) fördert das Ehrenamt in der Straffälligenhilfe – es ist eine wichtige Säule im Hilfesystem für Inhaftierte und deren Angehörige. Hier finden Sie einerseits Informationen und Fortbildungsangebote für bereits aktive Ehrenamtliche und andererseits einen Wegweiser für interessierte Bürgerinnen und Bürger zur ersten Orientierung.

© Kelly Sikkema | unsplash.com/photos/-1_RZL8BGM

Diakonie RWL stärkt Ehrenamt in der Straffälligenhilfe

NRW-Koordinierungsstelle nimmt Arbeit auf

Das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe (Diakonie RWL) startet das Online-Portal "Ehrenamt in der Straffälligenhilfe". Die neue Website informiert über Möglichkeiten des freiwilligen Engagements und vermittelt den Kontakt zu Vereinen sowie Trägern in der Freiwilligen Straffälligenhilfe in Nordrhein-Westfalen. www.ehrenamt-straffaelligenhilfe-nrw.de ist Teil der landesweiten Koordinierungsstelle für die ehrenamtliche Arbeit im Justizvollzug, die zum 1. April 2023 ihre Arbeit aufnimmt. Das Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen fördert das Projekt.

© Kelly Sikkema | unsplash.com/photos/-1_RZL8BGBM

„Wege in die Kriminalität – warum werden Menschen straffällig?"

Fachtagung für Haupt- und Ehrenamtliche | 29./30. September 2023 | Internationales Ev. Tagungszentrum "Auf dem Heiligenberg", Wuppertal

Haupt- und Ehrenamtliche schauen aus verschiedenen Blickwinkeln und mit unterschiedlichem Vorwissen auf Kriminalität und wie sie sich ihnen zeigt. Auf dieser Tagung eröffnen wir die Möglichkeit, mehrere Perspektiven auf die Entstehung von Kriminalität einzunehmen.
Der Kriminologe Daniel Wolter und die Ethnologin Dr. Barbara Sieferle erläutern verschiedene Ansätze, die in Arbeitsgruppen vertieft werden.


Die Fachtagung findet in Kooperation mit dem Ministerium der Justiz NRW und dem Fachbereich Sozialdienst im Justizvollzug NRW statt.