Baustein 6: Begleitung bei Tod und Trauer im Vollzug

Gerade Ehrenamtliche können vertrauensvolle Gesprächspartner*innen sein für:

•    trauernde Menschen im Vollzug, die selbst von ihren Angehörigen nicht Abschied nehmen konnten, da kein Ausgang oder Urlaub möglich war
•    betroffene Inhaftierte, die den Tod/Suizid eines Mitinhaftierten erlebt haben
•    ältere oder kranke Hafterfahrene, für die der eigene Tod (vielleicht sogar im Vollzug) ein Thema ist

Im Seminar geht es um die Vielfalt von Traueranlässen und -reaktionen und die Formen des Umgangs und der Unterstützung, um Hafterfahrene in diesen schwierigen Situationen angemessen zu begleiten. Helfen kann dabei die Auseinandersetzung mit den eigenen Erfahrungen im Umgang und der Auseinandersetzung mit traurigen Ereignissen. Diese kann genutzt werden, um den betroffenen Menschen hilfreich zur Seite zu stehen und ihnen, wenn möglich, Hoffnung zu vermitteln.

Termin(e)

-

Anmeldeschluss

Veranstaltungsort

Haus der Technik, Hollestraße 1, 45127 Essen

Referent*innen

Dr. Jürgen Peter Arimond, Dipl. Psychologe